Klavierabend mit Stefan Bonev
Do20Feb20:00Do22:00Klavierabend mit Stefan Bonev20:00 - 22:00
Informationen
Stefan Bonev ist ein Ausnahmetalent! Er hat zahlreiche bedeutende internationale Wettbewerbe gewonnen und ist in diesem Jahr auch als in Pianist in der Konzertreihe von Shigeru Kawai aufgetreten
Informationen
Stefan Bonev ist ein Ausnahmetalent! Er hat zahlreiche bedeutende internationale Wettbewerbe gewonnen und ist in diesem Jahr auch als in Pianist in der Konzertreihe von Shigeru Kawai aufgetreten – eine Ehre, die nur wenigen jungen Pianisten zuteil wird. Außerdem ist er Stipendiat der Stiftung Flügel-Fundus, eine Stiftung, die auch von der Alten Druckerei Ottensen unterstützt wird. Nun ist er zum bedeutendsten Klavierwettbewerb in seiner Heimat Bulgarien eingeladen worden. Wir werden in den Genuss des Programms kommen, das er dort spielen wird.
Johann Sebastian Bach (1685 – 1750)
Praeludium und Fuge BWV 893 in h-Moll
Frédéric Chopin (1810 – 1849)
Etude Op.10 Nr. 4
Claude Debussy (1862 – 1918)
Prélude Heft 1 Nr.1
Sergej Prokofiev (1891 – 1953)
Sarcasmen Op.17
Ludwig van Beethoven (1770 – 1827)
Sonate Op.10 Nr. 2 in F-Dur
Pantscho Wladigerow (1899 – 1978)
Autumn Elegie und Humoreske Op.15
Franz Liszt (1811 – 1886)
Sonate in h-Moll
Über den Künstler: Geboren in Bulgarien, erhielt der Konzertpianist seine ersten Klavierstunden im Alter von fünf Jahren von Antoaneta Vodenicharova an der „Nationalen Kunstschule“ in Pleven, wo er 2012 mit Auszeichnung abschloss. Seit 2012 studiert er an der Hochschule für Musik und Theater in Hamburg bei Professor Stepan Simonian und seit Oktober 2019 bei Professor Alexandar Madzar. Seit 2017 ist er Teil der weltbekannten Klasse von Professor Eliso Virsaladze an der Scuola di Musica di Fiesole in Italien. Der bulgarische Pianist hat großen Erfolg in internationalen Wettbewerben genossen, darunter der Erste und Publikumspreis beim Internationalen Klavierwettbewerb Epinal 2023. Weitere Auszeichnungen umfassen den Liszt-Preis beim Franz-Liszt-Wettbewerb in Weimar, den „Grand Prix“ beim Franz-Schubert-Wettbewerb in Russe, Bulgarien, im Jahr 2009, und den 1. Preis beim Internationalen Wettbewerb Junger Virtuosen in Sofia, Bulgarien, im Jahr 2012, sowie den 2. Platz und 2 Sonderpreise beim Wettbewerb Pantscho Wladige rov in Shumen, Bulgarien, im Jahr 2015. Er war auch Halbfinalist beim Sendai International Music Competition 2022 und beim Gian Battista Viotti Competition 2023.
Dies wurde von zahlreichen Konzerten in Wien, Weimar, Mannheim, Hamburg, Bremen, Warschau, Tokio, Bukarest, Sofia, Porto, Sao Paulo usw. begleitet. Einige seiner Orchesterkollaborationen umfassen Auftritte mit dem Sendai Philharmonic Orchestra und dem Metz National Orchestra. Im Jahr 2020 wurde er ausgewählt, die Bagatellen Op. 126 von Ludwig van Beethoven mit dem NDR Radio aufzunehmen. Kürzlich erhielt er den Fluegel-Fundus Stiftung-Preis, der ihm die Möglichkeit gab, sein Debüt in der renommierten Elbphilharmonie in Hamburg zu geben.
Im Jahr 2024 hatte er sein Südamerika-Debüt in Sao Paulo, Brasilien.