Lesung mit Hans-Haiko Seifert
Informationen
Die Deutsch-Polnische Gesellschaft Hamburg lädt zu dieser besonderen Lesung ein. Der Schriftsteller Hans-Haiko Seifert erzählt in seinem Roman die Geschichte einer Liebe in Zeiten des
Informationen
Die Deutsch-Polnische Gesellschaft Hamburg lädt zu dieser besonderen Lesung ein. Der Schriftsteller Hans-Haiko Seifert erzählt in seinem Roman die Geschichte einer Liebe in Zeiten des Umbruchs in Polen in den 80er Jahren. Er besteht aus 67 Erzählungen, die allesamt unter der Oberfläche miteinander verbunden und doch ist jede einzelne eine in sich geschlossene Geschichte.
Der Protagonist des Romans, Georg flüchtet aus Ostdeutschland – allerdings nicht nach Westen, wohin alle Welt sich auf den Weg macht, sondern in Richtung Osten, nach Warschau, Hauptsache weg! Dort scheint es, als habe die Weltgeschichte nur darauf gewartet, ihn Zeuge ihrer Weichenstellungen werden zu lassen. Er lernt Polnisch und steuert auf einen historischen Sommer Polens zu, auf die als „polnischer August“ bekannte Streikbewegung rund um Solidarność und Lech Wałęsa. Dabei wird bald in seinem Leben auch die titelgebende Joanna eine tragende Rolle einnehmen. Es wäre ein Glücksfall für die beiden jungen Menschen, wäre da nicht ein Missverständnis, an dem die Weltgeschichte nicht ganz unschuldig ist und das für die beiden immer bedrohlicher wird.
Stimmen zu „Joanna“: „… der unaufdringliche Ton, gewitzt und melancholisch, manchmal mit Eichendorffscher Taugenichts-Fröhlichkeit, dann wieder ernst in Anbetracht der Vergangenheit und dem Fortwirken in die Gegenwart hinein, so dass ich mitunter an Andrzej Szczypiorski denken musste…“ Marko Martin
Eintritt frei, um Spenden wird gebeten.