Serhij Kovalov stammt aus der Region Poltawa in der Ukraine und lebt seit Herbst 2021 in Hamburg. Bereits mit sechs Jahren begann er seine musikalische Ausbildung und entwickelte seither eine Leidenschaft für das Klavier. Während seiner über 18-jährigen Karriere gewann er mehrere Preise bei Klavierwettbewerben, nahm an renommierten Musikveranstaltungen teil und trat auf zahlreichen Konzertbühnen auf. Besonders am Herzen liegt ihm die Musik von Sergei Prokofjew, Mykola Kossenko, Johann Sebastian Bach, Ludwig van Beethoven, Franz Liszt, Philip Glass und Frédéric Chopin. Neben seiner Tätigkeit als Solist widmet sich Kovalov mit großer Begeisterung der Kammermusik und dem Klavierunterricht. Sein Bachelor-Studium absolvierte er an der Nationalen Musikakademie der Ukraine „Peter Tschaikowski“ in Kyjiw unter der Leitung von Boris Fedorov, das er 2021 mit Auszeichnung abschloss. Im gleichen Jahr zog er nach Hamburg, um seine Ausbildung im Internationalen Studienjahr am Hamburger Konservatorium bei Christiane Behn fortzusetzen.Die großangelegte Invasion der Ukraine im Jahr 2022 hat seine Pläne, wie die vieler anderer Menschen, grundlegend verändert. Dennoch verfolgt Serhij Kovalov unbeirrt seine musikalischen Ziele in Deutschland, plant weitere Studien und widmet sich der Konzerttätigkeit. Er legt besonderen Wert darauf, die reiche Musikkultur seines Heimatlandes einem internationalen Publikum näherzubringen.
Als Solist trat er mit namhaften Orchestern wie dem Odessa Philharmonic Orchestra unter der Leitung von Ivan Ostapovych auf, mit dem er Franz Liszts Klavierkonzert Nr. 1 in Es-Dur aufführte. Weitere bedeutende Auftritte führten ihn in die Kulturkirche Altona in Hamburg, wo er unter der Leitung von Michael Petermann ebenfalls Liszts Es-Dur-Konzert präsentierte. Darüber hinaus gab Kovalov mehrere Kammermusikabende, darunter ein gefeiertes Konzert in der Alten Druckerei Ottensen, bei dem er gemeinsam mit dem Geiger Oleh Kytskai ein Programm aus Barock-, Romantik- und zeitgenössischer Musik, einschließlich Werken ukrainischer Komponisten, darbot. Seine künstlerische Mission besteht nicht nur in der Aufführung großer Meisterwerke, sondern auch darin, durch die Musik kulturelle Brücken zu schlagen und die einzigartigen Stimmen der ukrainischen Komponisten in der Welt hörbar zu machen.